07151 5001-4310 > Mayenner Straße 32/2, 71332 Waiblingen < Kontakt & Anfahrt > Telefax: 07151 5001-4349 < poststelle@staufer-gms-wn.schule.bwl.de

Besuch im Landtag auf Einladung von Swantje Sperling (Landtagsabgeordnete der Grünen Fraktion)

 Am Freitag, dem 4. Juli, folgten acht interessierte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 10a mit ihrer Gemeinschaftskundelehrerin Frau Sackmann der Einladung von Swantje Sperling, Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Waiblingen. Sie hatte die Klasse bei ihrem Besuch in der Schule im Rahmen des EU-Tages nach Stuttgart eingeladen.

Swantje Sperling begrüßte unsere Besuchergruppe herzlich an der Pforte und informierte die Schülerinnen und Schüler über die umliegenden Gebäude wie die Oper, das Haus der Geschichte und der Staatsgalerie. Auch sieht man oft – außer an Sitzungstagen – Skaterinnen und Skater vor dem Gebäude. Politik soll sich in den Alltag der Menschen integrieren, sagte die Abgeordnete und betonte zu einem späteren Zeitpunkt: „Dieses Gebäude ist für alle da“. In der Eingangshalle des Landtags gab sie den Schülerinnen und Schülern Hintergrundwissen über die künstlerischen Exponate und ordnete diese ein.

Im Anschluss ging es die Treppe hoch in den Plenarsaal. Die baldigen Realschulabsolventinnen und -absolventen genossen es, die wichtigsten Plätze im Saal einzunehmen und hörten mit Interesse den Ausführungen der Landespolitikerin zu, stellten aber auch ihrerseits viele Fragen. Die Zeit verging wie im Flug bei dem Austausch über den Alltag der Landespolitikerin, über Abläufe der Sitzungen, das Zustandekommen des Sitzplans der Abgeordneten und wie es sich ergibt, welche(r) Abgeordnete zu welchem Zeitpunkt eine Rede hält, die Aufgaben der Stenographen, die Möglichkeit als Zuschauer an den Sitzungen teilzunehmen und diese auch online zu verfolgen und vieles mehr.

Die Führung ging weiter über den Raum der Stille, der den Abgeordneten zur Verfügung steht und zu einem Pult mit dem Schriftzug „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, auf dem ein Gedenkbuch ausgelegt ist, das über Schicksale von Abgeordneten Auskunft gibt, die in der NS-Zeit aus politischen oder rassistischen Gründen verfolgt wurden.

Über das Bürger- und Medienzentrum des Landtags mit Einblicken in den Pressesaal und Beschäftigung mit der interaktiven Ausstellung und der Betrachtung der Agora, in Anlehnung an den Versammlungsort im antiken Griechenland, ging es durch den Tunnel unter der B27 hindurch ins Haus der Abgeordneten.

Dort hat Frau Sperling ihr Büro, dem wir auch einen Besuch abstatteten, und wo wir die MitarbeiterInnen kennenlernten. An der Bürotür auf dem Namensschild klebt ein Magnet mit der Aufschrift „Wir übernehmen jeden Fall“ in Anlehnung an die drei ???, deren Fan Frau Sperling heute noch ist. Dieser Satz soll aber auch die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern ihres Wahlkreises ausdrücken, für die Sie auch viele Veranstaltungen organisiert.

Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Pizzaessen und die Möglichkeit zu weiteren Gesprächen und Austausch. Um die Wartezeit bis zur nächsten abfahrenden S-Bahn nach Waiblingen zu überbrücken, gab es bei einer Eisdiele ein Eis auf die Hand.

 

Die Schülerinnen und Schüler waren laut eigener Aussage froh, am letzten Ausflug ihrer Schullaufbahn teilgenommen zu haben.

Friederike Sackmann