Staufer-Gemeinschaftsschule Waiblingen
Willkommen auf unserer HomepageInformationen zur aktuellen Situation
Da die Inzidenz im Rems-Murr-Kreis aktuell unter 200 liegt, werden alle Klassen ab 19.04.21 wie geplant in den Wechselunterricht zurückkehren. Wir freuen uns besonders, dass die Klassen 7, 8 und 9a/b nach so langer Zeit erstmals wieder in die Schule dürfen.
Verbunden ist diese Rückkehr mit einer allgemeinen Testpflicht. Ab 19.04.21 darf nur in die Schule kommen, wer eine Einverständniserklärung der Eltern zum Test vorlegen kann. Wir führen die Tests in den Klassen 1 bis 10 als Selbsttests durch, alle Lehrkräfte sind entsprechend vorbereitet. Auch das gesamte Personal ist verpflichtet, Selbsttests durchzuführen.
Hier finden Sie die Einverständniserklärung:
Anlage 2b Einverständniserklärung Staufer GMSAlle näheren Informationen entnehmen Sie bitte den Elternbriefen auf der Homepage unter der Rubrik “Eltern.
Die Schulsozialarbeiterinnen stehen den Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern bei Fragen und Problemen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Sie beraten z.B. bei Schwierigkeiten mit dem homeschooling und bei persönlichen oder familiären Problemlagen.
Telefondienst: Die Schulsozialarbeit ist Mo – Fr von 11.00 – 14.00 Uhr unter 5001 4334 erreichbar.
Grundschule: nina.falkenberg@waiblingen.de
Sekundarstufe: isabella.adamek@waiblingen.de
Einblicke in die Welt der Staufer-Gemeinschaftsschule (Klasse 5 bis 10)
Die digitalen Tage der offenen Tür haben bereits stattgefunden. Wenn Sie gerne einen Gesprächstermin vereinbaren möchten, bei dem Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind einen persönlichen Eindruck von unserer Schule verschaffen können, dann rufen Sie uns doch einfach an (5001 4310).
In kurzen Videoclips können Sie sich virtuell hier einen Eindruck von unserer Schule verschaffen. Werfen Sie einen Blick hinein in die Welt der Staufer-Gemeinschaftsschule! Auf dieser Seite finden Sie auch den Schulflyer und die Präsentation vom Tag der offenen Tür.
Schulkunst in einem Waiblinger Schaufenster
Unsere Kunstlehrerin, Frau Schümann, hatte die tolle Idee, mit Kunstwerken unserer Schülerinnen und Schüler ein Schaufenster in der Innenstadt zu gestalten: [pdf-embedder url="http://staufer-gms.de/web/wp-content/uploads/2021/04/210412-Schulkunst-Schaufenster.pdf"...
Schulkunst online
Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Fernunterricht sehr beeindruckende Werke erstellt - machen Sie sich selbst ein Bild! [pdf-embedder...
Garten des Arbeitsamts als Pausenhof
Das Arbeitsamt in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserer Grundschule hat uns angeboten, den Garten als zusätzlichen Pausenhof zu nutzen. Wir freuen uns riesig über dieses Angebot, da wir aktuell ja für jede Klasse einen eigenen Hofbereich brauchen. So können die...
Nahrungszubereitung im Fach AES – auch im Fernlernen!
Gemeinsames Kochen in der Schule macht natürlich viel mehr Spaß, aber auch im Fernlernen macht die Zubereitung von leckeren Gerichten Spaß -...
Land-Art der Klasse 7a
Die Klasse 7a hatte im Fach Bildende Kunst bei Frau Gardian im Fernunterricht eine ganz analoge Aufgabe: Aus Naturgegenständen ein Kunstwerk gestalten - Land-Art! Es sind beeindruckende Ergebnisse herausgekommen, überzeugen Sie sich selbst: [pdf-embedder...
Landtagswahl kompakt – digital
Das Jahr 2021 ist ein dankbares Jahr für den Gemeinschaftskundeunterricht in Klasse 9. Der Bildungsplan sieht die Durchführung der Einheit „Politischer Willensbildungsprozess in Deutschland“ für diese Klassenstufe vor. Dadurch, dass dieses Jahr nicht nur die...
Informationen zu den Wahlpflichtfächern und Profilfächern
Hier finden Sie wichtige Informationen zu den Wahlpflichtfächern und Profilfächern: [pdf-embedder url="http://staufer-gms.de/web/wp-content/uploads/2021/02/Profilfaecher-und-Wahlpflichtfaecher-an-der-Staufer-GMS.pdf" title="Profilfächer und Wahlpflichtfächer an der...
Waiblinger Kreiszeitung 03.02.21: Digitalisierung an der Staufer-Gemeinschaftsschule
Die Waiblinger Kreiszeitung hat am 03.02.21 über die Digitalisierung an unserer Schule berichtet:
Mayenner Straße 32/2
71332 Waiblingen
poststelle@staufer-gms-wn.schule.bwl.de
Telefon: 07151 5001-4310
Telefax: 07151 5001-4311