07151 5001-4310 > Mayenner Straße 32/2, 71332 Waiblingen < Kontakt & Anfahrt > Telefax: 07151 5001-4349 < poststelle@staufer-gms-wn.schule.bwl.de

Fünf Sieger beim Handballspielfest (Bericht in der Waiblinger Zeitung am 05.02.25

„Das gab es noch nie“, freut sich Melanie Ader von der VfL-Geschäftsstelle. Fünf Sieger hat der Jugendförderverein vergangenen Samstag beim großen Grundschulturnier mit den Pokalen der Stadt Waiblingen ausgezeichnet.

Um 8 Uhr ging es mit dem Einlaufen der Klassen los, mit Aufwärmprogramm mit Maskottchen Roli und dann auch schon kurz darauf mit den ersten Spielen. 21 erste und zweite Klassen hatten sich angemeldet für den Vormittag. Neben den klassischen Aufsetzer- bzw. Parteiballspielen musste sich auch jedes Kind bei fünf verschiedenen Koordinationsübungen beweisen. Beim Seilspringen, Hangeln, Zielwurf, Weitsprung und an der Slackline wurden eifrig Punkte eingesammelt. Alle Ergebnisse flossen in die Bewertung ein. Bei den ersten Klassen endete das Finale 4:4 unentschieden und da sich alle Beteiligten auf den gemeinsamen Sieg verständigten, gab es mit der Friedensschule und der Schillerschule zwei Sieger. Sie teilen sich den Pokal. Das Finale der zweiten Klassen entschied die Staufer Grundschule gegen die Wolfgang-Zacher-Schule für sich.

Bei der anschließenden Siegerehrung wurden zunächst die Koordinationsbesten der beiden Jahrgangsstufen geehrt. In Klasse eins wurden Mira von der Grundschule Beinstein und Jakob von der Wolfgang-Zacher-Schule, in Klasse zwei Emine aus Beinstein und Manuel von der Staufer Grundschule mit einem Sonderpreis geehrt.

Am Nachmittag zeigten die Dritt- und Viertklässler ihr Können. Hier waren insgesamt 18 Teams angemeldet. Über den Tag hatten laut Pressemitteilung fast 400 Kinder reichlich Gelegenheit zum Fangen, Werfen, Spielen, Toben und Spaß am Handballspielen. Koordinationssieger hier waren Mathilda von der Zacherschule und Julian von der Schillerschule (beide Klasse drei) sowie Mila von der Schillerschule und die punktgleichen Yanic aus Beinstein und Thiago von der Zacherschule (Klasse vier).

Die Pokale gingen bei der dritten Klasse an die Schillerschule und bei den vierten Klassen, in einem schulinternen Duell, an die Wolfgang-Zacher-Schule.